| dc.contributor.author | Werner, Katarzyna | |
| dc.contributor.author | Majdecka, Ewa | |
| dc.contributor.author | Janus, Aleksandra | |
| dc.contributor.author | Sawko, Kasia | |
| dc.contributor.author | Śliwowski, Kamil | |
| dc.contributor.author | Haratyk, Paulina | |
| dc.contributor.author | Leszczyńska, Dorota | |
| dc.date.accessioned | 2015-04-13T08:25:58Z | |
| dc.date.available | 2015-04-13T08:25:58Z | |
| dc.date.issued | 2015-04-13 | |
| dc.identifier.isbn | 978-83-64847-97-3 | |
| dc.identifier.uri | http://ngoteka.pl/handle/item/288 | |
| dc.description.abstract | Die Publikation Offene Denkmäler ist das Ergebnis des Projekts, das von dem Team der „Offener Denkmäler“ (des Digitalen Zentrums Projekt: Polen/Centrum Cyfrowe Projekt: Polska) realisiert wurde, um die Erkundung des deutsch-polnischen Erbes und der damit verbundenen Geschichte zu entdecken. Sie wurde in zwei Versionen erstellt, in polnischer und deutscher – von denen jede auf die lokalen Bedürfnisse angepasst wurde. Ihre Idee dient dazu Bürger für Aktivitäten bezüglich der lokalen Kulturbestände zu engagieren und diese Bestände in einer zugänglichen, innovativen, sowie attraktiven Weise vorzustellen, um den Empfänger in die lokale Geschichte einzuführen. Wir glauben, dass das Erbe ein allgemeines Gut ist, das uns ermöglicht nicht nur die Vergangenheit aber auch die Gegenwart zu verstehen. Sein Potential kann als Inspiration für viele Aktivitäten dienen, die wiederum für aktuelle Bedürfnisse der lokalen Gesellschaft nützlich sind. | pl |
| dc.description.sponsorship | Fundacja Współpracy Polsko-Niemieckiej | pl |
| dc.language.iso | de | pl |
| dc.rights | Creative Commons Uznanie autorstwa 3.0 Polska | pl_PL |
| dc.rights.uri | http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/pl/legalcode | |
| dc.subject | dziedzictwo, kultura, animacja, edukacja, otwartość | pl |
| dc.title | OFFENE DENKMÄLER RUND UM DEUTSCH-POLNISCHES KULTURERBE | pl |
| dc.type | Animacja | pl |